Kauf einer Bestandsimmobilie
Maßgeschneidertes Finanzierungskonzept bei „Dein Baugeldpartner“. Bei vielen Immobilien wird bis ins kleinste Detail geplant, damit letztendlich alles passt.
Immobilie zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage
Derzeit investieren immer mehr Menschen in Deutschland in Immobilien. Dafür gibt es verschiedene Gründe:
- Mietfreies Wohnen im Alter bzw. in der Rente – als Teil der Altersvorsorge!
- Viele investieren in Immobilien, um das Ersparte Geld vor einer drohenden Inflation in Sicherheit zu bringen!
- Außerdem gibt es jetzt viele Menschen, die sich eine Immobilie nun leisten können, weil wir derzeit ein sehr günstiges Zinsniveau in Deutschland vorfinden!
Maßgeschneidertes Finanzierungskonzept bei „Dein Baugeldpartner“
Bei vielen Immobilien wird bis ins kleinste Detail geplant, damit letztendlich alles passt. Bei der Finanzierung allerdings, wird oftmals das nächstbeste Angebot angenommen. Die meisten Leute verlassen sich auch heute noch auf das Angebot der Hausbank, ohne ein Vergleichsangebot einzuholen, obwohl es meist günstigere Finanzierungsmöglichkeiten gibt. Hier verschenken viele Immobilienbesitzer bares Geld – oftmals mehrere Tausend Euro.
Wenn Sie in eine Immobilie investieren möchten, dann sollten Sie sich frühzeitig professionell beraten lassen, damit Sie genau wissen, mit welchem Wert Sie sich eine Immobilie leisten können. Wenn das geklärt ist, kann die Baufinanzierung nach dem Kauf schnell und sorgenfrei abgewickelt werden.
Finanzierungsbedarf
Beim Immobilienkauf dar nicht nur an die Finanzierung des Kaufpreises gedacht werden. Zusätzlich zum Kaufpreis müssen auch die in Deutschland üblichen Nebenkosten aufgebracht werden.
In der Regel fallen beim Immobilienerwerb folgende Nebenkosten an:
- Grunderwerbsteuer (die jeweilige Höhe ist abhängig vom Bundesland)
- Notar- und Grundbuchkosten (ca. 1,5-2,5%)
- Evtl. Maklercourtage (die jeweilige Höhe ist abhängig vom Bundesland)
- Ggf. Kosten für Umbau und/oder Modernisierung